Smartbuildingscompass
Es gibt wieder eine neues Projekt von mir: Mit einem kleinen, aber feinen Team unter Anja Herberth als Koordinatorin bauen ich gerade die Seite smartbuildingscompass.com auf. Das Angebot versteht sich als Seite für Endverbraucher. Sie soll helfen, den mittlerweile ziemlich undurchsichtigen Markt für smarte Produkte zu durchschauen und einzuordnen. Welche Lösungen sind für mich sinnvoll, welche weniger? Sind diese sicher, und wie sieht es etwa mit dem Datenschutz aus? Das sind Fragen, die hier beantwortet werden sollen.
Ein Schwerpunkt der Seite ist der Klimaschutz. Gebäude sind für 40 Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Intelligente Konzepte und Technologien unterstützen dabei, den Ressourcenverbrauch zu senken. Wir wollen zeigen wie man auch im Kleinen anfangen kann, an der Energiewende mitzuarbeiten. Beispielsweise mit einem Balkonkraftwerk. Wir wollen neue Wege zur Energieproduktion aufzeigen, etwa durch Energiegemeinschaften. Dabei geht es uns um viel mehr als nur technische „Spielereien“. Wir wollen Lösungsansätze zeigen, bei denen aber auch der Komfort nicht zu kurz kommen soll
Das zweite große Thema der Seite heißt Assisted Living. Das sind Konzepte, die es ermöglichen, den Lebensraum so zu gestalten, dass Menschen ihren Alltag weitgehend ohne fremde Hilfe bewältigen können. Das ist für ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen – also zum Beispiel nach Unfällen – und Behinderungen wichtig, damit sie so lange wie möglich selbständig und sicher in den eigenen vier Wänden leben können. Wir wollen diese Technologien, die für viele Menschen (noch) fremd klingen, nahbar machen: Geschichten aus der Praxis erzählen, damit Sie sich kompetent entscheiden können.
Smarte Gebäudetechnologien benötigen Fachkräfte aus den unterschiedlichsten Bereichen, zum Beispiel IT, Elektrik, Architektur und Bau-ExpertInnen, Heizungs- & Wasser- Installation, LichtexpertInnen und MöbeltischlerInnen Die Qualifizierung des Personals wird der entscheidende Faktor in der Frage sein, ob wir die Herausforderungen der Zukunft stemmen zu können. Wir wollen uns diesem wichtigen Thema widmen, um den Nachwuchs in der Technik auch in den kommenden Jahre sicherzustellen. Und Frauen ermutigen, in diesen Zukunftsjobs voranzugehen.
Klingt interessant? Dann schauen Sie doch mal vorbei auf smartbuildingscompass.com. Und wenn Sie Ideen für die Seite haben oder mit uns zusammenarbeiten wollen, dann schreiben Sie mir einfach ein Mail: wolfgang(at)sbc.co.at. Ich freue mich!